Jugend
In der THW-Jugend werden Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ altersgerecht an die Technik des THW herangeführt. Das Gemeinschaftsleben und Teamwork stehen neben der Technik dabei im Vordergrund. Die in der THW-Jugend erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten lassen sich später in Berufsleben und Alltag anwenden.
Einige Beispiele der Ausbildungsthemen:
- Fachgerechter Umgang mit Werkzeugen
- Metall-, Gestein- und Holzbearbeitung
- Bau einfacher Konstruktionen z. B. aus Holz
- Sicherheitsvorschriften beim Umgang der technischen Ausrüstung des THW
- Fachgerechte Erste Hilfe
Auf Wettkämpfen können die Jugendlichen die erlernten Fähigkeiten umsetzten und sich mit anderen Jugendgruppen des THW messen. Sportliche Turniere mit anderen Vereinen und Jugendgruppen stehen ebenso auf dem Programm. Dabei kommt es nicht so sehr auf den Erfolg, sondern mehr auf den Spaß an der körperlichen Betätigung an.
Neben der technischen Ausbildung in der THW-Jugend wird großen Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. Es werden regelmäßig Spiel-, Film- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge und vieles mehr angeboten. Ein besonderes Ereignis sind die großen Zeltlager, welche jährlich wechselnd auf Landes- und Bundesebene angeboten werden. Dort treffen sich bis zu 2.500 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland bzw. Baden-Württemberg.
Die Mitgliedschaft in der THW-Jugend ist kostenlos. Der Dienst findet Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr in der THW-Unterkunft statt.
Bei Interesse können Sie sich für weitere Informationen, einen Schnuppertermin oder andere Anliegen an jugendbetreuer@thw-jugend-eberbach.de wenden.
Ab dem 18. Lebensjahr haben alle Junghelfer(innen) die Möglichkeit die Grundausbildung zu durchlaufen und anschließend in die technischen Züge des THW übernommen zu werden.
Zugehöriges Fahrzeug: Jugend MTW