Motorsägengruppe

Informationen
Die Motorsägengruppe des THW Ortsverband Eberbach besteht aus sieben speziell ausgebildeten Helfern, die in den verschiedenen Fachgruppen ihren Dienst leisten. Durch ein spezielles Ausbildungsprogramm wurden sie auf ihre Aufgaben in der Sturmholzaufbereitung bzw. der Baumfällung vorbereitet. Die Einsatzfähigkeit wird durch regelmäßige Auffrischungen der Ausbildung gewährleistet.

Einsatzmöglichkeiten
Die Motorsägenspezialisten sind in variabler Anzahl unter Anderem für folgende Arbeiten einsetzbar:

  • Verkehrswege freiräumen
  • Sturmschäden beseitigen
  • Schneebruch räumen
  • Einsatz im Umweltschutz
  • Gefahrenlagen beseitigen

Ausbildung
Michael Merkert, Forstwirtschaftsmeister und Ausbilder der Stadtförsterei Eberbach, leitet die Ausbildung der Motorsägenführer. Etwa ein Jahr lang wurden die Helfer durch regelmäßige Ausbildung an das Thema herangeführt.
Ein zusätzlicher Lehrgang am Spannungssimulator des Forstamtes Schwarzach ermöglicht einen sicheren Umgang mit unter Spannung stehendem Sturmholz.

Ausstattung
Die Motorsägenführer der Motorsägengruppe sind, zusätzlich zum Einsatzanzug, mit folgender Spezialausstattung ausgerüstet:

  • Helm mit Visier + Gehörschutz
  • Stulpenhandschuhe
  • Schnittschutzhose

Es stehen den Motorsägenführern verschiedenartige Motorsägen zur Verfügung, was zügiges und sicheres Arbeiten ermöglicht.

Unter dem Menüpunkt Infomaterial können Sie, unter Anderem, eine Broschüre zur Motorsägengruppe anfordern.