Grundausbildungsprüfung in Heidelberg

Abgelegt unter: Ausbildung — Alessandro Silvestri @ 27. April 2004, 13:31

Angehende Helfer im Technischen Hilfswerk müssen, bevor sie in einer der zwei Bergungsgruppen, im Zugtrupp oder in der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen eingesetzt werden, eine Grundausbildung absolvieren. Diese etwa 85 Stunden umfassende Ausbildung endet mit einer Prüfung, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil umfasst vierzig Fragen quer durch alle relevanten Fachgebiete im THW, für deren Beantwortung der Prüfling eine Stunde Zeit hat. Ist die theoretische Prüfung bestanden, muss der angehende THWler noch Aufgaben an sechs Stationen bewältigen, die nach einem Bewertungskatalog überprüft werden. Am 24. April 2004 war es für die fünf Helfer in der aktuellen Grundausbildung des THW Ortsverbandes Eberbach so weit: In Heidelberg fand die Prüfung für den gesamten Geschäftsführerbereich Mannheim, der aus 10 Ortsverbänden besteht, statt.
Die Heidelberger Gastgeber hatten, auf ihrem gesamten Gelände, Stationen aufgebaut, die von Prüfern aus den verschiedenen Ortsverbänden geleitet wurden. Auch aus Eberbach waren drei Bergungsspezialisten, mit langjähriger Erfahrung im THW, als Prüfer angereist. Timo Münch, Markus Hofmann und Achim Link beaufsichtigten die zwei Stationen, an denen es um den fachgerechten Umgang mit Schere und Spreizer ging. Dieses Gerät wird vor allem bei Verkehrsunfällen und zum Bewegen schwerer Lasten eingesetzt. Die fünf Teilnehmer der Grundausbildungsprüfung aus Eberbach, Daniel Müller, Raphael Kaufmann, Tobias Nava, André Eschenbach und Tobias Kaufmann, bestanden alle den theoretischen als auch den praktischen Teil der Prüfung. Es zeigte sich wieder einmal, dass dank der guten Ausbildung durch den erfahrenen Ausbildungsbeauftragten Karl Lanik, die Helfer der Grundausbildung in der Prüfung durchweg erfolgreich sind.


v. l. n. r.: Karl Lanik (Ausbildungsbeauftragter), Raphael Kaufmann, Tobias Kaufmann, Tobias Nava, Daniel Müller, André Eschenbach

Kommentar abgeben