Bundeslager der THW-Jugend ging zu Ende

Abgelegt unter: Jugend — Alessandro Silvestri @ 15. August 2004, 13:37

Blau war acht Tage lang die beherrschende Farbe in Münsingen und in der Umgebung. Vom 30. Juli bis 6. August fand dort das zehnte THW-Bundesjugendlager statt. 3248 Jugendliche aus ganz Deutschland und sechs internationale Gruppen erlebten bei durchweg hochsommerlichen Temperaturen eine Jugendfreizeit der Superlative. Gegenüber dem letzten Bundesjugendlager an dem 2000 Jugendliche teilnahmen, hat sich die Teilnehmerzahl fast verdoppelt. Auch die Jugendgruppe des THW Ortsverbandes Eberbach war mit von der Partie. Besonders beliebt waren die zahlreichen Ausflugs- und Programmmöglichkeiten bei den Kids aus Eberbach.
Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung einschließlich Auf- und Abbau kümmerten sich über 400 THW-Kräfte. Für die Stromversorgung der 457 Zelte mussten rund 46 Kilometer Kabel verlegt werden.
In der Klinik des Alten Lagers hatte sich Dr. Udo Bauhaus vom THW-Ortsverband Biberach/Baden mit seinem Team einquartiert. Seine Zwischenbilanz am 5. August, 640 Behandlungsfälle. Vom Schweregrad handelte es sich hierbei überwiegend um Verletzungen leichterer Art wie Verstauchungen, Schürfwunden, Prellungen und Sonnenbrände. In einigen wenigen Fällen verbrachten Patienten die Nacht zur Beobachtung in der Krankenstation oder wurden zur Mitbehandlung ins örtliche Krankenhaus transportiert.
Rund 70 Köche und Helfer sorgten in zwei Großküchen rund um die Uhr
für das Wohl der jungen Gäste. Küchenchef Stefan Jung aus dem THW-Ortsverband Trossingen nennt beeindruckende Zahlen; täglich wurden 10-12000 Brötchen, 200 Laib Brot und 2500 Liter Früchtetee benötigt. „Heute zum Lagerende haben wir 2,2 Tonnen Fleisch verarbeitet und insgesamt 22000 Becher Joghurt, 25000 Portionen Butter, 1500 Portionen Honig, 400 Kg Tomaten, 400 Kg Gurken, 200 Kg Kaffee, das ergibt rund 180 bis 200 Liter Kaffee, 10000 Portionen Marmelade, 2 Tonnen Äpfel, 3500 Bananen und 3500 Orangen, 4000 Liter Milch, 2-3000 Laib Brot und 150 Kg Cornflakes verbraucht“, bilanziert Stefan Jung.
Wärend des Lagers vom 30. Juli bis 6. August wurde den Jugendlichen ein umfangreiches Programm geboten. Absoluter Renner im Reiseangebot waren die täglichen Schlauchbootfahrten zum Rheinfall nach Schaffhausen. Großes Interesse hatten die Teilnehmer auch an den Im Lager angebotenen Workshops wie Modellbau, Erste-Hilfe-Training, der Bau von Dummys und Didgeroos, digitale Fotographie, Seidenmalerei, Siebdruck und der Medienworkshop von DASDING. Die eigene Lagerzeitung „Highland-Telegraps“ berichtete unterstützt durch die Redaktion des Alb Boten täglich aktuell über die Lageraktivitäten. Das nächste Bundeslager der THW-Jugend, der Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks, findet 2006 statt. Die Jugendlichen aus Eberbach wollen auf jeden Fall wieder am nächsten Bundeslager teilnehmen.



Kommentar abgeben