Geräteprüfung und jährlicher Belehrungsabend
Auch während der aktuellen Kontaktbeschränkungen nimmt der Dienstbetrieb im THW OV Eberbach, nach einer kurzen Winterpause, wieder Fahrt auf. Nach der abgeschlossenen Geräteprüfung stand heute die jährliche Unterweisung aller Helferinnen und Helfer an.
Die jährliche Geräteprüfung wurde Ende Januar 2022 fast ausschließlich von hauptamtlichen Mitarbeitern der Regionalstelle Mannheim übernommen. Insgesamt knapp 1.200 Gerätschaften wie Leitern, Greifzüge, Spanngurte und Elektrogeräte wurden auf ihre Sicherheit geprüft. Eine jährliche Geräteprüfung ist durch das THW und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) vorgeschrieben. Dabei wird das komplette technische Material einer Sicht- und Funktionsprüfung unterzogen. Vor allem bei elektrischem Material ist die Prüfung wichtig, damit sich im Einsatz und bei der Ausbildung keine Unfälle ereignen.
Am 14. Februar 2022 fand der jährliche Unterweisungsdienst statt. Ausbildungsbeauftragte Luisa Haas hatte zu einer virtuellen Versammlung eingeladen, an der die Helferinnen und Helfer von zu Hause teilnehmen konnten. Unterstützt wurde sie dabei von Florian Weiß, Markus Haas, Markus Hofmann und Matthias Hofmann, die jeweils einzelne Themenbereiche abdeckten. Dabei ging es unter Anderem um die sichere Bedienung der verschiedenen Gerätschaften, die Gefahren des elektrischen Stroms sowie das Verhalten in der Liegenschaft. Alle Kraftfahrer wurden über aktuelle Gesetzesänderungen sowie generelle Sonder- und Wegerechte informiert. Nach etwa zwei Stunden bildete die Belehrung der Staplerfahrer den letzten Punkt auf der Tagesordnung.
Der erste offizielle Ausbildungsdienst wird am 28. Februar 2022 sein. Interessenten können sich gerne per E-Mail an info@thw-eberbach.de zu einem unverbindlichen Probeabend anmelden.
Kommentar abgeben